Dexway Magazin Deutsch B2 – Ausgabe 1
WWOOF UND HELPX-FREIWILLIGE
Hast du schon einmal davon geträumt zu reisen, aber hattest nicht genug Geld? Oder reist du bereits um die ganze Welt und möchtest eine Pause einlegen und etwas Geld sparen? WWOOF und Helpx sind deine Lösung; vielleicht hast du noch nie von diesen beiden Möglichkeiten gehört, die ich dir gleich vorstelle, aber ich bin sicher, dass sie dich interessieren werden.
WWOOF ist eine besondere Art des Reisens, bei der man die Einheimischen wirklich kennenlernen und gleichzeitig Kosten sparen kann. Die Abkürzung lässt sich in etwa mit «freiwillige Helfer auf ökologischen Bauernhöfen» übersetzen. Wie der Name schon sagt, besteht das WWOOF-Programm darin, freiwillig auf Bio-Bauernhöfen überall auf der Welt zu arbeiten – im Austausch für Unterkunft und Verpflegung.
Bei dieser Art von Freiwilligenarbeit werden Umweltschutz und ein gesundes Leben im ländlichen Raum gefördert. Die einzigen Voraussetzungen sind: die Bereitschaft, freiwillig bei den täglichen Arbeiten auf dem Hof mitzuhelfen – nicht gegen Bezahlung, sondern im Austausch für eine Unterkunft mit grundlegenden Annehmlichkeiten und für Verpflegung. Vor allem aber geht es darum, eine unvergessliche Erfahrung zu machen, aus der du garantiert viel lernen wirst.
Helpx, abgeleitet vom englischen Help Exchange, ist ein ähnliches Konzept. Allerdings hast du bei diesem Programm auch die Möglichkeit, in Landhotels, Hostels, Pensionen, Reitställen und vielen anderen Bereichen zu arbeiten.
Wie du siehst, sind die Konzepte sehr ähnlich: In beiden Fällen erhältst du Arbeit im Austausch für Unterkunft und Verpflegung. Außerdem müssen wir uns in beiden Fällen als Nutzer registrieren, um Zugang zur Website mit allen Arbeitsangeboten in unzähligen Ländern zu bekommen und uns dort einzuschreiben. Der Unterschied besteht jedoch vor allem darin, dass Helpx nicht auf ökologische Landwirtschaft beschränkt ist, sondern auch andere Tätigkeiten ermöglicht. Darüber hinaus verlangt Helpx eine einmalige Vorauszahlung, um auf die Datenbank mit den Angeboten aller Länder zuzugreifen, und bietet zusätzlich Online-Bewertungen von Nutzern zu jedem Ort. WWOOF hingegen stellt dir vor der Zahlung zunächst eine Liste mit begrenzten Informationen zur Verfügung. Die Gebühren sind jährlich und ziemlich gering (etwa 25 US-Dollar).
Die meisten Erfahrungen sind positiv, dennoch ist es sehr empfehlenswert, sich vorher im Internet über die Erlebnisse anderer zu informieren, die schon an dem Ort waren, an den du gehen möchtest. Hast du Lust?
DER BESTE SCHOKOLADE DER WELT
BELGIEN
Schokoladenliebhaber dürfen sich freuen, denn heutzutage ist nicht nur bewiesen, dass Schokolade zahlreiche Vorteile für unseren Körper hat, sondern sie haben auch die Möglichkeit, die neuen Sorten zu probieren, die nach und nach auf den Markt kommen.
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Qualität dieser Köstlichkeit beeinflussen, darunter vor allem die Auswahl der Rohstoffe – insbesondere der Kakaobohnen – sowie der Herstellungsprozess.
Aufgrund dieser beiden Merkmale genießen belgische Schokoladen ein hohes Ansehen. Unter ihren Varianten finden wir Schokolade mit Gewürzen wie Zimt oder Zartbitterschokolade mit Minzblättern. Das Zentrum der Schokoladen-Exzellenz befindet sich jedoch im schweizerischen Broc. Von hier stammt die Milch, mit der 1975 die erste Milchschokolade der Welt hergestellt wurde. In diesem Zentrum will man neue Schokoladensorten entwickeln, die sich an den stets wechselnden Geschmack der Verbraucher anpassen. Dafür arbeiten dort Meister-Chocolatiers, Ernährungswissenschaftler, Ingenieure, Aromaspezialisten, Verpackungsdesigner und viele mehr.
Nachdem wir nun all die Vorteile und Sorten der besten Schokolade der Welt gesehen haben, kannst du aufstehen und dir in der Küche das Stück Schokolade holen, an das du schon seit einer Weile gedacht hast.
DAS GLÜCK
WIE KÖNNEN WIR GLÜCKLICHER WERDEN?
Vor einigen Jahren fragte ich mich, was ich im Leben wirklich wollte. Das erste Wort, das mir in den Sinn kam, war «Glück». „Ich will glücklich sein“, sagte ich mir.
Mir wurde klar, dass ich zwar alles hatte, was ich wollte, aber trotzdem schnell die Nerven verlor und nur selten so herzlich lachte, dass mir der Bauch wehtat.
Also beschloss ich, einen Plan aufzustellen, um das zu ändern:
1. Fang bei den grundlegendsten Dingen an. Zum Beispiel mag ich es nicht, zu spät ins Bett zu gehen, weil ich am nächsten Tag sehr müde bin.
2. Beschwere dich nicht. Verschiedene Studien zeigen, dass wir negative Gedanken verstärken und sie in alle Bereiche unseres Lebens übertragen, wenn wir uns ständig beklagen.
3. Setze dir Ziele. Probiere neue Aktivitäten aus, akzeptiere, dass du Fehler machen kannst, und hab Freude daran, dir neue Herausforderungen zu setzen.
4. Sei vorsichtig mit kleinen Versuchungen. Manche machen dich für ein paar Minuten glücklich und hinterlassen danach Schuldgefühle. Überlege dir also vorher, ob es dir auch langfristig ein gutes Gefühl geben wird.
Viele sagen, Glück sei ein Gemütszustand, andere meinen, Glück sei ein nie endender Weg. Sicher ist jedoch: Jeder Mensch möchte Glück erreichen.
Also – machen wir uns auf den Weg!
DIE MEDITERRANE ERNÄHRUNG
HAST DU EINEN GESUNDEN LEBENSSTIL?
Hast du schon einmal von der «mediterranen Ernährung» gehört? Die mediterrane Ernährung ist ein Lebensstil, der eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit Bewegung verbindet, wie sie typisch für die Länder am Mittelmeer ist.
In dieser Ernährung sollten vor allem Lebensmittel aus traditionellen Anbaukulturen dieser Region dominieren: Weizen, Oliven und Weinreben.
Zur mediterranen Ernährung gehören auch bestimmte Gewohnheiten. Dazu zählen Spaziergänge in der Sonne, gesellige Gespräche oder die Siesta. Eine der wichtigsten Eigenschaften der mediterranen Ernährung besteht jedoch darin, sich Zeit zum Essen zu nehmen, also etwa 45 bis 60 Minuten.
Diese Gewohnheit geht mit der Zeit verloren, und heutzutage hat die Mehrheit der Bevölkerung keine Zeit mehr, in Ruhe zu essen. So essen die meisten jungen Leute in der Arbeit ein belegtes Brot oder einen Salat und vernachlässigen ihre Ernährung. Zwar nehmen junge Menschen weiterhin die 2.482 Kilokalorien zu sich, die eine mediterrane Ernährung empfiehlt, doch das Problem liegt darin, dass das, was sie essen, keine ausgewogene Ernährung darstellt.
Wir können unsere Arbeitszeiten nicht ändern, aber wir können versuchen, uns ausgewogener zu ernähren: täglich frisches Obst, Milchprodukte und Getreide zu essen, etwa zwei Liter Wasser am Tag zu trinken und regelmäßig körperlich aktiv zu sein.
DIE THEORIE DER SECHS GRADE DER TRENNUNG
VORTEILE DER SOZIALEN NETZWERKE
Es gibt eine wissenschaftliche Theorie, die besagt, dass jede Person auf dem Planeten durch eine Kette von fünf Gliedern oder Verbindungspunkten mit jeder anderen Person verbunden ist. Somit trennen uns nur sechs Personen von jedem anderen Menschen auf der Welt.
Zwischen 1929 und 1967 wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem Bürger aus den zentralen und westlichen Regionen der USA ein Paket an eine unbekannte Person in tausenden Kilometern Entfernung schickten. Sie mussten das Paket jemandem geben, von dem sie glaubten, dass er eine Verbindung zum Empfänger haben könnte, unter der einzigen Bedingung, dass sie diese Person direkt kannten. Die Empfänger mussten dasselbe tun, und die Kette setzte sich fort, bis der Adressat erreicht wurde. Es brauchte zwischen 5 und 7 Vermittler, bis das Paket sein Ziel erreichte.
Im Jahr 2001 führte die Columbia University das Experiment weiter und kam zu dem Schluss, dass die durchschnittliche Anzahl der Schritte sechs beträgt. Mit anderen Worten: Wir sind nur sechs «Schritte» von jeder Person der Welt entfernt. Also ist Antonio Banderas ein Freund eines Freundes, eines Freundes, eines Freundes, eines Freundes eines Freundes von mir.
2011 wandte die Universität Mailand die Theorie der sechs Grade auf das Internet an, unter Verwendung von Facebook. Sie stellten fest, dass 99,6 % der untersuchten Nutzerpaare durch 5 Grade verbunden sind und 92 % sogar durch 4 Grade. Dies bestätigt einmal mehr, dass das Internet und die sozialen Netzwerke zur Entstehung der globalisierten Welt beigetragen haben, in der wir leben.
DIE GRAFOLOGIE
SAG MIR, WIE DU SCHREIBST, UND ICH SAGE DIR, WER DU BIST
Die Graphologie ist eine Pseudowissenschaft, die versucht, die Persönlichkeit eines Menschen zu beschreiben und die allgemeinen Merkmale seines Charakters, sein seelisches Gleichgewicht, die Natur seiner Gefühle und seine körperliche Gesundheit anhand seiner Schrift – von Buchstaben, Zahlen, Zeichnungen und der Unterschrift – zu bestimmen.
Die Graphologie kann uns helfen, uns selbst sowie die Menschen in unserer Umgebung besser kennenzulernen. Darüber hinaus wird sie auch im beruflichen Bereich eingesetzt. Viele Unternehmen nutzen sie bei der Personalauswahl, da sie dabei helfen kann, die Fähigkeiten und Eignungen einer Person für eine bestimmte Stelle einzuschätzen.
In einer graphologischen Untersuchung werden verschiedene Merkmale deiner Handschrift berücksichtigt, wie die Größe der Buchstaben, die Neigung, die Form, der Schreibdruck und sogar die Geschwindigkeit, mit der geschrieben wird.
Zunächst bestimmt die Neigung der Buchstaben, welche Beziehung die Person zu anderen haben kann. Eine Schrift, die sich nach rechts neigt, entspricht nervösen und sehr dramatischen Menschen. Eine Schrift, die sich nach links neigt, entspricht Personen, die den Kontakt zu anderen vermeiden.
Die Größe der Schrift zeigt das Selbstwertgefühl des Schreibers. Große Schrift entspricht Menschen, die gerne Aufmerksamkeit erregen, während kleine Schrift eher zu Beobachtern gehört. Ist sie jedoch sehr klein, handelt es sich um unsichere Personen mit einem geringen Selbstbild.
Der Druck auf das Papier zeigt das Energieniveau der Person. Ist die Schrift angespannt, hat die Person einen festen und energischen Charakter; ist die Schrift dagegen schwach, fehlt es der Person an innerer Kraft, um sich Hindernissen zu stellen.
Ein weiteres Merkmal, das in der graphologischen Untersuchung berücksichtigt wird, sind die Punkte auf dem i. Setzt jemand die Punkte nicht, bedeutet das, dass er vergesslich und unaufmerksam ist. Sind die Punkte kleine Kreise, handelt es sich um eine kreative Person mit viel Fantasie.
Viele Wissenschaftler kritisieren die Graphologie, da es sich um eine Pseudowissenschaft ohne gemeinsame Regeln und ohne wissenschaftliche Grundlage handelt. Was meinst du?

