Dexway Magazin Deutsch A2 – Ausgabe 1
27.154
GUINNESS-REKORDE
27.154 ist die Anzahl der Guinness-Rekorde, die in der letzten Ausgabe des berühmten Rekordbuchs erscheinen. Dieses Buch sammelt die Weltrekorde oder besten Ergebnisse, die manche Menschen in den letzten Jahren erreicht haben.
Im Buch stehen Rekorde wie der der US-amerikanischen Sängerin von The Dutchess, die die längsten Fingernägel der Geschichte hat (309,8 cm).
Um in diesem Buch zu erscheinen, ist es nicht nötig, besondere körperliche oder geistige Eigenschaften zu haben.
Andere Rekorde sind: die größte Anzahl verkleideter Hunde (426 Tiere, USA) und die größte Anzahl nackter Fahrgäste in einer Achterbahn (102, Großbritannien).
Man muss nicht einmal am Leben sein, um einen Guinness-Rekord zu bekommen: Michael Jackson ist der verstorbene Künstler, der am meisten Geld einbringt.
Auch aufgenommen wurden der längste Chorizo (fast 2 km, Kolumbien) oder die größte verkaufte Pizza (1,98 m², USA).
Welcher wird dein Rekord sein?
VOM AUSSTERBEN BEDROHTE SPRACHEN
WIE KANN MAN SIE SCHÜTZEN?
Es ist wichtig, Sprachen zu lernen – aus vielen Gründen. Sprachen können uns im Geschäftsleben, bei der Arbeit, auf Reisen und in vielen anderen Situationen helfen. Außerdem sind Sprachen ein sehr wichtiger Teil der Kultur. Sie sind Teil des großen kulturellen Erbes und helfen uns, uns auszudrücken und zu kommunizieren.
Viele Sprachen sind vom Aussterben bedroht, weil sie nicht mehr so viel wie früher benutzt werden. Die Menschen sprechen sie nicht mehr, und sie verschwinden nach und nach. Deshalb ist es sehr wichtig, diese Sprachen zu erhalten, damit auch unsere Nachkommen in der Zukunft sie genießen können.
Die Sprachen, die vom Aussterben bedroht sind, werden nicht mehr benutzt, deshalb nicht in Schulen gelehrt, und die wenigen Sprecher sterben mit der Zeit aus. Auch militärische und politische Situationen können dazu führen, dass eine Sprache verschwindet. Heute gibt es rund 3.000 Sprachen, die von weniger als 10.000 Menschen gesprochen werden.
Wenn eine Sprache verschwindet, geht auch ein Teil der Kultur und der kulturellen Identität der Menschen verloren.
Es gibt viele Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Sprachen verschwinden: Wir können sie den Kindern beibringen, damit sie sie weiter sprechen; wir können sie aufnehmen, damit sie auch in einigen Jahren noch existieren; auch das Internet kann ein sehr nützliches Werkzeug sein, um bedrohte Sprachen zu bewahren.
Dank des Internets können wir Sprachen auf viel einfachere Weise bewahren. Wir können übersetzen, dokumentieren und alle notwendigen Informationen speichern – zum Beispiel Grammatik, Vokabular usw.
Kurz gesagt: Es ist wichtig, diese bedrohten Sprachen zu bewahren, denn wenn wir sie verlieren, verlieren wir auch einen sehr wichtigen Teil der Kultur, die sie umgibt. Wir müssen alles Nötige tun, um sie zu erhalten.